Fabbrica bedeutet auf Italienisch Fabrik. So? Nun, die Zielstadt des heutigen Giro d'Italia ist Vicenza, Heimat mehrerer Fahrradfabriken, darunter Condor. Ein paar Meilen westlich liegen die Fabriken von Campagnolo und Fizik.
Senior Bike Fitter Julian Cunnington und Produktionsleiter Neil Manning sind letzten Monat zu Fiziks „fabbrica“ geflogen, um sich die neuesten hergestellten Fizik-Schuhe und -Sättel anzuschauen, ihr neues Lenker- und Vorbauangebot (voraussichtlich nächstes Jahr) zu erkunden und teilzunehmen im Fizik Gran Fondo. Der Startort der Fahrt ist Marostica, sie liegt am Rande der Dolomiten und die Fahrt ist ein Gefecht in kleinere Gebirgszüge der berühmten Dolomitenkette.
Marostica, in der Nähe des Flusses Brenta, ist eine Stadt, die für das Menschenschachspiel bekannt ist, das seit dem Ersten Weltkrieg jedes Jahr gespielt wird. Es ist die Heimatstadt von Enrico Battaglin, dem Gewinner der vierten Etappe des diesjährigen Giro, und der Geburtsort der ehemaligen Radweltmeisterin Tatiana Guderzo. Werfen Sie einen Blick hinauf in die Hügel auf die in den Felsen eingebettete Burg. Das Castello Superiore ist ein Wunderwerk mit toller Aussicht auf die Umgebung und Julians Tipp für die stimmungsvollsten Restaurants. Wir servieren lokal angebauten Risottoreis mit Meeresfrüchten.
Von der Stadt Marostica aus gibt es mehrere kurze Anstiege, die für Radfahrer leicht zugänglich sind. Der Gran Fondo beginnt auf dem berühmten Platz, auf dem normalerweise das menschliche Schachspiel gespielt wird, und führt über kurze Anstiege zum Aufwärmen der Fahrer, bevor sie sich auf den längsten Anstieg der Route begeben, einen 12 km langen, allmählichen Anstieg bis zur schneebedeckten Stadt Asiago . Hier wird die Straße flacher, führt durch Asiago und beginnt mit der schnellen 20 km langen Abfahrt zurück nach Marostica.
Etwa fünfzehn Minuten von Marostica entfernt befindet sich die Fizik-Fabrik, in der alle Sättel hergestellt werden. Fizik-Sättel werden von zwölf Pro-Tour-Teams verwendet, wobei eine Sonderedition von Arione für den Rapha Condor JLT hergestellt wurde. Man kann sich leicht vorstellen, dass die Herstellung eines Sattels ein einfacher Prozess ist, aber das ist bei weitem nicht der Fall. Jeder Arbeitsschritt wird sorgfältig von Hand ausgeführt. Natürlich sind Maschinen beteiligt, aber in jeder Phase handhabt der Bediener jedes Produkt und prüft es, um sicherzustellen, dass die Qualität den Erwartungen entspricht. Vom Schneiden der Mikrofaser über das Nähen, Auftragen des Klebers bis hin zum Anbringen der Schienen. Jede Abdeckung wird von zwei Personen angebracht, um sicherzustellen, dass sie perfekt gerade angebracht wird. Anschließend wird überschüssiges Material sorgfältig von Hand abgeschnitten, was mit keiner Maschine möglich ist.
„Während der Werksbesichtigung kamen wir in der Abteilung vorbei, die sich mit Sonderbestellungen befasst, und es war schön, eine Kiste mit einem Etikett für David Millar zu sehen, der einige besondere Schuhe für den Giro erwartete“, erklärte Neil. „Zu unserer Überraschung fanden wir im gleichen Regal auch eine kleine Schachtel für Condor.“